• Infos Corona
  • Beratung
  • Themen
    • Gewalt an Frauen* im Migrationsprozess
    • Antirassismusarbeit
    • Flucht
    • Illegalisierung
    • Selbstorganisation von und für Migrantinnen*
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Angebote für Multiplikator*innen
    • Veranstaltungsreihe: „Demokratie. Menschenrechte. Für alle?“
    • Freizeitangebote
    • Projekte
    • pädagogische Angebote
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
    • Förderverein
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    • Praktika
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Links
  • Kontakt
  • Flyer
  •  
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Pressemitteilung „Barrieren im Gewaltschutz“

24. November 2022

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022, verkünden wir unsere Pressemitteilunng „Barrieren im Gewaltschutz“. Trotz Deutschlands Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 und des...

Neueste Beiträge

  • Offener Beschwerdebrief an die Stadt Köln
  • Neues Projekt „ViaPonto“ zur Unterstützung von stark benachteiligten EU-Bürger*innen
  • Neujahrsgrüße 2023
  • Pressemitteilung „Barrieren im Gewaltschutz“
  • Unser Tätigkeitsbericht 2021 ist online

Archive

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Dezember 2016

agisra e.V.
Salierring 48, 50677 Köln
Tel. 0221 124019
Fax: 0221 972 7492
info (at) agisra.org

Angebote für
Multiplikator*innen

Freizeitangebote
 

Projekte
 

pädagogische
Angebote

agisra
Förderverein

Spenden
 

Praktika
 

Ehrenamtliche
Mitarbeit

* Mit dem Gendersternchen versuchen wir auf das Spannungsfeld der geschlechterdualistischen Zuschreibung aufmerksam zu machen und sie aufzulösen z.B. bei „Frauen*“ alle miteinzuschließen, die sich als Frau definieren, unabhängig von bei der Geburt zugewiesenem Geschlecht oder von Geschlechtsmerkmalen. Nicht nur „Frauen“ können von heteronormativer Diskriminierung betroffen sein, sondern auch LGBTIQ. Dennoch befinden wir uns in einer Welt/Gesellschaft, in der nach wie vor patriarchale und geschlechterdualistische Vorstellungen den Alltag bestimmen und den Begriff sowie den Kampf um Frauenrechte notwendig machen. Wir bleiben weiterhin in Diskussion darüber.

Impressum | Datenschutz

photos by
Julia Nohr Copyright © nohrfotografie

made & sponsored by eyelikeit – visual solutions | Webdesign aus Düsseldorf
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen