
Redebeitrag unserer Kollegin Pamela Aryeh bei der Kundgebung: „I Have a Dream!“ am 28.08.2020
Grenzenlos und unveschämt Ich werde trotzdem afrikanisch sein auch wenn ihr mich gerne deutsch haben wollt und werde trotzdem deutsch sein auch wenn euch meine schwärze nicht paßt ich werde noch einen schritt weitergehen bis an den äußersten rand wo meine schwestern...

Workshop: Selbstbestimmungsrechte junger Migrantinnen* – gegen Zwangsverheiratung und innerfamiliäre Gewalt
NEUER TERMIN: 30.11.2020 14:00-17:00 Uhr Die Veranstaltung findet Online statt. Teilnahmebeitrag € 20,- Anmeldung per E-Mail bis zum 23.11.2020: seminare@agisra.org !! Die verbindliche Anmeldung erfolgt per Email UND mit der Überweisung des Beitrages an unser Konto...

Der neue Tätigkeitsbericht ist da!
Unter dem Motto „I’m no longer accepting the things I cannot change… I’m changing the things I cannot accept.“ - ,,Ich akzeptiere nicht mehr länger Dinge, die ich nicht ändern kann... Ich ändere die Dinge, die ich nicht akzeptiere" haben wir das Jahr 2019 fleißig...

Workshop Rassismuskritische Mädchen*arbeit – Mädchen* und junge Frauen* nach Flucht
Mädchen* und Frauen*, die sich im Migrationsprozess befinden, sind häufig Gewaltsituationen ausgesetzt und haben oft wenige Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften und die unsichere Aufenthaltssituation verstärken häufig...

Rede unserer Kollegin Behshid Najafi – Bei der Demo: „Das Klatschen auf die Straße tragen!“ am 05.09.20
Liebe Mitstreiterinnen*, liebe Mitstreiter*, Einen schönen guten Tag! Wir sind hier versammelt, um gemeinsam soziale und ökonomische Gerechtigkeit zu fordern, mehr Sozialstaatlichkeit ! Mein Name ist Behshid Najafi. Ich bin langjährige Mitarbeiterin von agisra, einer...

Möchtest du Dich ehrenamtlich engagieren?
Für unseren Deutsch-Konversationskurs suchen wir 1-2 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen*, die den Kurs leiten möchten. Der Kurs richtet sich an Migrantinnen* und geflüchtete Frauen* und findet jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Die regelmäßigen Treffen sollen es...

Artikel zum Thema „Recht auf Schutz, Anerkennung und Selbstbestimmung!“ von unserer Kollegin Adrijane Mehmetaj-Bassfeld
Im vergangenen Jahr hat unsere Kollegin Adrijane Mehmetaj-Bassfeld einen Artikel für die Zeitschrift „Betrifft Mädchen“ geschrieben. In ihrem Artikel "Recht auf Schutz, Anerkennung und Selbstbestimmung!“ beschreibt die Dipl. Sozialpädagogin welche Stärke und...

Protestbrief WiKu Köln-Mülheim
Gegen unmenschliche Abschiebungen aus Köln ohne Vorwarnung nach Grenzöffnung (im Zuge der Lockerungen der Reisebeschränkungen während der Covid-19-Pandemie) In unserer Stadt sind in der Nacht vom 22. auf den 23.6. 2020 zwei Abschiebungen nach Albanien durchgeführt...

Das dokumentarischen Theaterstück „Die MITTELMEER-MONOLOGE“: Dein ganz persönliches 1:1-Telefon-Theater mit Nachgespräch!
Die MITTELMEER-MONOLOGE erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen 'Küstenwachen' und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben...

Online-Vortrag von Dr.‘in med. Amma Yeboah – Rassismus & psychische Gesundheit –
03/09/2020 von 17:30-19:30 Uhr Online-Vortrag für alle Interessierten 04/09/20 von 14:00-16:00 Uhr Workshop zu Vortrag (nur für max. 20 Personen die am Vortag bereits teilgenommen haben) Teilnahme kostenlos. Anmeldung bis zum 25.08.20 über seminare@agisra.org....

Offener Brief des Ban Ying e.V.: Rechte statt Verbote – GEGEN ein Prostitutionsverbot.
FÜR den Schutz von Frauen, die Gewalt, Ausbeutung, Menschenhandel erfahren Berlin, 30.06.2020 An den Ministerpräsident Volker Bouffier, An den Bürgermeister und Präsident des Senats Dr. Andreas Bovenschulte, An die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, An den...

Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten. – Vorstellung Bildungsprojekt der TU Darmstadt
Ein Text von Derman Aygün Zum 01. Januar 2020 ist am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt das Bildungsprojekt „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ angelaufen. Das Ziel des durch...

Online-Live-Talk – Patriarchale Strukturen in Deutschland
30/07/20 von 19:00-20:00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal Referentinnen: Behshid Najafi und Soraya Geara Inhalte: Patriarchale Strukturen in Deutschland und Verflechtungen mit anderen Diskriminierungsstrukturen wie Rassismus und Klassismus Metoo-Debatte: sexuelle...

Systematische rassistische Ausbeutung und Entrechtung von geflüchteten Afghanen im Iran und in Deutschland
Rede von Elahe Sadr bei der Demo gegen Abschiebungen nach Afghanistan in Köln am 13.06.2020 Für afghanische Geflüchtete wird die Situation im Iran immer gefährlicher. Strukturelle rassistische Ausbeutung und Entrechtung, systematischer Ausschluss von Kindern vom...

Online-Seminar – Zwangsverheiratung als Menschenrechtsverletzung
09/07/20 von 14:00-16:00 Uhr Referentinnen: Behshid Najafi und Adrijane Mehmetaj-Bassfeld Inhalte: Hintergründe und Erklärungsansätze Was ist Zwangsverheiratung? Was ist innerfamiliäre Gewalt? Warum gibt es Zwangsverheiratung? Warum gibt es innerfamiliäre Gewalt? In...

Online-Seminar – Weibliche Genitalbeschneidung
25/06/20 von 14:00-16:00 Uhr Referentin: Shewa Sium Umgang mit der Betroffenen bei der Beratung und Unterstützung Unterstützung während der Schwangerschaft Unterstützung bei medizinischen Untersuchungen Asylverfahren Schutz der neu geborenen Mädchen* Weibliche...

Offener Brief: Ein Frauenmord ist kein Einzelfall und kein Versehen!
von der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. und dem Dachverband des Ezidischen Frauenrats e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland kommt es jeden Tag zur versuchten Tötung einer Frau durch Männer in ihrem engen sozialen Umfeld – meist den Partner oder...

Deutschlandweit große Demos gegen Rassismus
Am Wochenende gab es deutschlandweit große Demos auf denen gegen die Unterdrückung Schwarzer Menschen, rassistische Polizeigewalt und alle Formen von Rassismus in Deutschland und weltweit protestiert wurde. Es ist bestärkend so viele Menschen auf den Straßen zu sehen,...

Aktion zur bevorstehenden Innenministerkonferenz
Mitte Juni wird die Innenministerkonferenz, auf der auch über Flüchtlingspolitik entschieden wird, stattfinden. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Meinung sichtbar machen. Machen Sie mit bei der Online-Aktion von Jugendliche Ohne...

Wissenschaftler*innen empfehlen dezentrale Unterbringung
MiGAZIN hat einen Artikel zu einer Studie der Universität Bielefeld veröffentlicht, die sich mit dem „Ausbreitungspotential“ von SARS‐CoV‐2 in Sammelunterkünften beschäftigt. Wie zu erwarten war, ist das Ansteckungsrisiko in Gemeinschaftsunterkünften hoch. In unserem...

Petition zur Verlängerung des Abschiebungsstopp nach Syrien
Auf der Innenministerkonferenz (IMK) von 17.-19. Juni entscheiden die Innenminister*innen der Bundesländer über den Abschiebungsstopp nach Syrien. Schon im letzten Jahr bei der IMK in Kiel haben sich einige Landesminister wie Herbert Reul für die Prüfung von...

Kundgebung 19.05.20: Rede von Kollegin Soraya Geara
Gestern am 19.05.2020 fand die Kundgebung „Lager evakuieren - in Moria genauso wie in Köln -Corona Schutz für alle“ am Neptunplatz statt. Zusammen mit Solidarity City Cologne, dem Kölner Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen, Seebrücke Köln, der...

Aufruf zur E-Mail Aktion
"Für eine denzentrale, quarantänegerechte und familiengerechte Unterbringung für Geflüchtete mit Anbindung an die Sozialberatung." Liebe alle, In den Landeserstaufnahmeeinrichtungen leben die Bewohner*innen auf engstem Raum und haben keine Möglichkeit sich vor einer...

Überblick Ereignisse rings um unseren offenen Brief bzgl. Situation in Flüchtlingsunterkünften
Am 23.04 haben wir einen offenen Brief an das Ministerium veröffentlicht, der die unhaltbaren Zustände in der Flüchtlingsunterkunft in Bayenthal und anderen Flüchtlingsunterkünften problematisiert. Wir haben das Ministerium aufgefordert, eine dezentrale Unterbringung...

Offener Brief zur aktuellen Situation in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Köln Bayenthal
Sehr geehrter Herr Minister Laumann, sehr geehrter Herr Minister Dr. Stamp, in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Köln-Bayenthal herrschen unhaltbare Zustände, die das Leben der Geflüchteten in Gefahr bringen und sie in menschenunwürdiger Weise der Bedrohung durch...

Veranstaltungstipp: Online-Fachtag zur Mädchen*arbeit im Kontext Flucht, Asyl und Migration
Ein sehr spannender Online-Fachtag zur Mädchen*arbeit im Kontext Flucht, Asyl und Migration am 29.04.2020 mit Kollegin Behshid Najafi. Die Teilnahme ist kostenlos. Die agjf Sachsen möchte mit dem Fachtag Anregungen zur fachlichen Weiterentwicklung von Ansätzen und...

Talk zum Thema „Gewalt gegen Frauen – ein migrantisches Problem?“
Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* findet leider überall auf der Welt statt. Auch in Deutschland sind die unterschiedlichsten Formen von Gewalt alltäglich und werden seit Jahrhunderten von feministischen Bewegungen bekämpft, thematisiert und markiert. Wir stellen in...

Die Corona-Krise verschärft die Situation von Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind – Pressemitteilung der Integrationsagentur rubicon e. V.
Pressemitteilung Integrationsagentur rubicon e. V. Die Corona-Krise verschärft die Situation von Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Das ist der Fall bei LSBT*I*Q Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Viele Menschen werden weiterhin in...

Information für Haus- und Kinderärzt*innen sowie Gynäkolog*innen – Was tun bei Häuslicher Gewalt während der Corona-Krise?
Das Team des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern hat in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk an die Ärztinnen und Ärzte sowie die Apotheken Kölns ein Schreiben erstellt, welches wir hier mit Euch teilen möchten. Hier das Schreiben als Pdf. Ergänzender Hinweis:...

Autonome Frauen*projekte brauchen Ihre Unterstützung in dieser Krisenzeit
Aufgrund der Isolierungsmaßnahmen wegen der Corona-Krise fehlen uns Einnahmen, die wir sonst durch Fortbildungen anderer Berufsgruppen, Honorare für Fachvorträge und Veranstaltungen erwirtschaftet haben. Als autonome Beratungsstelle sind wir darauf angewiesen einen...